Skip to main content
Die Behandlung von Magenkrämpfe

Magenkrämpfe – Symptome, Merkmale und Gegenmaßnahmen

Wir haben diesen Beitrag im laufenden Monat überprüft und die Beschreibungen teilweise aktualisiert.
Unsere Empfehlungen sind nach wie vor auf dem neuesten Stand. Letztes Updated am 29. Oktober 2020


ICD-Codes:R10Was ist der ICD-Code?


Magenkrämpfe – Was versteht man darunter?

Magenkrämpfe sind sehr intensive unangenehme Schmerzen, bei dem sich die Muskeln in der Magengegend meist kurzweilig sehr stark zusammen ziehen beziehungsweise zusammen krampfen. Der Betroffene hält die Hände vor den Bauch und nimmt abrupt eine gekrümmte Körperhaltung ein. Dies kann im Liegen oder im Stehen eintreffen. Krampfartige Schmerzen im Magen können sich je nach Schwere bis in die Rückenpartien ausbreiten. Hierbei sind ein sehr extremes Gefühl der Engigkeit und ein sehr starkes Druckgefühl in und um die Magengegend zu verspüren. Ein weiteres Symptom ist Übelkeit, die bis hin zum Erbrechen führen kann, aber auch Durchfall kann zu den Begleiterscheinungen eines Magenkrampfes zählen.

Darüber hinaus kann es zu Atemnot und zu Schwindelanfällen kommen. Bei einem Magenkrampf handelt es sich um einen blitzartig unerwarteten Schmerz. Dieser kann von einmaliger Natur sein oder wiederholt auftreten. Ein weiteres Merkmal ist die Dauer eines solchen Krampfes. Er kann von sekundenanhaltendem Stechschmerz bis hin zu Minuten andauernden wellenartigen Schmerzen reichen. Der Magenkrampf ist in der Regel ein Anzeichen für eine bestehende Erkrankung im Magen oder Magen-Darm-Bereich.

Auf einen Blick: Das Wichtigste in Kürze

Magenkrämpfe sind sehr intensive unangenehme Schmerzen, bei dem sich die Muskeln in der Magengegend meist kurzweilig sehr stark zusammen ziehen beziehungsweise zusammen krampfen.
Hinter einem Magenkrampf steht eine mehr oder minder ernst zu nehmende Krankheit. Es kann sich um eine eher unbedenkliche Magenverstimmung handeln oder um ein ärztlich zu behandelndes Magengeschwür.
In erster Linie können Mittel Abhilfe verschaffen, die in einem normalen Haushalt vorzufinden sind. Dazu gehört die Einhaltung einer magenschonenden Diät mit Kamillentee und Zwieback.

Entstehung und Ursachen von Magenkrämpfen

Hinter einem Magenkrampf steht eine mehr oder minder ernst zu nehmende Krankheit. Es kann sich um eine eher unbedenkliche Magenverstimmung handeln oder um ein ärztlich zu behandelndes Magengeschwür. Auch kann es sich um eine Entzündung der Magenschleimhaut handeln. Das Magengeschwür ist eine Beeinträchtigung der Magenschleimhaut an einer gewissen Stelle. Der sogenannte Vorbote für ein Magengeschwür ist die Magenschleimhautentzündung. Hierbei ist die obere Schicht der Magenschleimhaut geschädigt. Wird diese Entzündung nicht rechtzeitig behandelt und die verantwortlichen gesundheitsschädlichen Umstände nicht eingestellt, kann sich die entzündete Stelle weiter ausbreiten.

Diese weiterführende Entzündung kann sich bis in die tiefsten Muskelschichten des Magens ausdehnen und somit zu einem Magengeschwür führen. Bemerkbar macht sich dies durch krampfartige Magenschmerzen. Ursachen für die Entstehung einer solchen Entzündung können in der Ernährung, der Lebensführung sowie in der Einnahme magenschädigender Medikamente liegen. Heutzutage sind beruflicher und privater Druck als eines der häufigsten Ursachen zu nennen. Darüber hinaus können die gestörte Magensäure Produktion, falsche Ernährung oder bestimmte psychosomatische Hintergründe genauso zu den Ursachen zählen. Allerdings muss es sich bei einem Magenkrampf nicht zwangsläufig um eine so dramatische Krankheit wie ein Magengeschwür handeln. Wie bereits erwähnt kann es sich hierbei auch um eine Magenverstimmung handeln, die durch kurzfristigen Stress oder die Zufuhr verdorbener Nahrungsmittel herrühren kann.

Die Ursachen von Magenkrämpfen

Gegenmaßnahmen beim Auftreten von Magenkrämpfen

In erster Linie können Mittel Abhilfe verschaffen, die in einem normalen Haushalt vorzufinden sind. Dazu gehört die Einhaltung einer magenschonenden Diät mit Kamillentee und Zwieback. Denn diese Maßnahme beeinflusst die gesamte Verdauung im menschlichen Körper, die ja schließlich bis hin zum Darm reicht. Darüber hinaus können verschiedene in der Natur vorkommende, konzentrierte Heilpflanzen dem Magenkrampf entgegen wirken. Hierzu zählt neben Kümmel und Pfefferminze auch der Fenchel. Diese Pflanzen beinhalten Wirkstoffe, die eine sehr heilsame Wirkung auf Magen und Darm ausüben. Sie werden in Form von Tees, Tropfen, Tabletten oder Kapseln in Apotheke und Drogerie angeboten.

Ein weiteres wichtiges Mittel zur Genesung ist es, sich auszuruhen. Dazu sollte der Patient für mindestens einen oder zweit Tage im Bett bleiben. Eventuell mit Unterstützung einer Wärmflasche. Sollten diese Mittel keine Linderung hervorrufen, ist ein Arztbesuch unumgänglich. Denn gerade bei langanhaltenden Magenkrämpfen ist das Risiko umso größer, dass eine schwerwiegende Krankheit dahinter steht, die eine ärztliche Behandlung oder sogar einen operativen Eingriff in Betracht ziehen lassen. Und dies kann unter Umständen lebensbedrohlich sein. Bei Magenkrämpfen, bei denen keine organische, sondern eine psychische Ursache vorliegt, kann eine Psychotherapie helfen.

Hierbei werden bestimmte Techniken zur Entspannung, Tanz- und Bewegungstherapie sowie weitere verhaltenstherapeutische Maßnahmen ergriffen um die Heilung zu erzielen. Daneben spielt auch die Ernährung eine bedeutende Rolle. Der Verzicht auf Kaffee und Alkohol, fettige Speisen ist dahingehend als eines der wichtigen Aspekte zu nennen. Es sollte auf eine ausgewogene, leichte Kost Wert gelegt werden um dem gesamten Körper einerseits Gelegenheit zur Heilung zu geben und andererseits auch vorbeugend für das Wiederauftreten von Magenkrämpfen zu wirken. 

Quellen und weiterführende Verweise

  • https://www.buscopan.de/bauchschmerzen/magenschmerzen-und-kraempfe
  • https://www.netdoktor.de/symptome/magenschmerzen/

Bildnachweise:

  • https://www.pexels.com/de-de/foto/dammerung-fashion-liebe-frau-3807756/
  • Urheber: madhourse / 123RF Standard-Bild


Ständig neue Beiträge

Wir bieten hier fachlich geprüfte Gesundheitsinformationen, die in allgemein verständlicher Sprache verfasst sind. Wir zeigen ausführliche Informationen zu Blutwerten, Laborwerten und beschreiben Krankheiten und deren Symptome, teils gibt es auch Therapiemöglichkeiten. Die textlichen und grafischen Inhalte dieses Portals werden ständig erweitert, sodass Sie hier und auf unserer Facebook Seite viele Gesundheitsinformationen finden.

• Unsere redaktionelle Qualitätssicherung                           • Beratung und Hilfe 

Ähnliche Beiträge




Hinweise für die medizinischen Informationen auf diesem Webportal:

Wichtig: Die Referenzwerte (Normwerte oder Normalwerte) sowie die ermittelten Werte können sich von Labor zu Labor stark unterscheiden. Weiterhin gibt es unter Umständen starke tageszeitliche und (saisonale) jahreszeitliche Schwankungen ohne Krankheitswert. Bevor Sie sich durch abweichende Ergebnisse verunsichern lassen, bitten Sie daher Ihren Arzt, Ihnen Ihre persönlichen Daten zu erklären. Einzelne Laborwerte alleine sind zudem meistens nicht aussagekräftig. Oft müssen sie im Zusammenhang mit anderen Werten und im zeitlichen Verlauf beurteilt werden.

Die Informationen dieser Seite dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Für die Inhalte ist die Redaktion von laborwert.info verantwortlich. Die hier dargestellten Informationen sagen nichts darüber aus, ob und inwieweit Ihre Krankenkasse oder Ihr privater Krankenversicherer die Kosten für eine Behandlung oder ein Medikament übernimmt.



Autoren & Experten:
Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. med. Hermann Eichstädt, Berlin. Facharzt Innere Medizin & Kardiologie, Lebenszeitprofessor i.R. der Charité Berlin. Geschäftsführender Vorstand der Berlin- brandenburgischen Gesellschaft für Herz- und Kreislauferkrankungen e.V.
Journalist: Horst K. Berghäuser


Literatur, Quellen und Verweise:
Rationelle Diagnostik und Therapie in der Inneren Medizin
Thieme Verlag
Praktische Labordiagnostik - Lehrbuch zur Laboratoriumsmedizin, klinischen Chemie und Hämatologie
Grönemeyers Buch der Gesundheit
Hallesche Krankenversicherung

Update: Letzte Änderungen auf dieser Seite fanden am 30.2.2024 statt.