Skip to main content
Niedriger Blutdruck

Blutdruck zu niedrig (Hypotonie) 2024: niedriger Blutdruck

Wir haben diesen Beitrag im laufenden Monat überprüft und die Beschreibungen teilweise aktualisiert.
Unsere Empfehlungen sind nach wie vor auf dem neuesten Stand. Letztes Updated am 26. Oktober 2020

Niedriger Blutdruck kann recht unangenehm sein. Man wird müde, hat öfter einen Schwindel und Blutleere weil die Gefäße nicht ausreichend durchblutet werden.

Blutdruck zu niedrig (Hypotonie) – niedriger Blutdruck

Bei niedrigem Blutdruck oder Hypotonie kommt es meist zu Schwindelgefühlen oder Übelkeit, was den Alltag wesentlich erschweren kann. Die Episoden können zwischen einigen Sekunden und einigen Minuten andauern. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, welche Nahrungsmittel Ihnen helfen können, wenn Sie an niedrigem Blutdruck leiden.

[amazon box=“B008KWO3Q2,B00CJFDP9C,B00EUB3YZI“ grid=“3″]

Was ist niedriger Blutdruck und warum leiden wir daran?

Der Blutdruck ist der Druck des Blutes in einem Blutgefäß. Bei niedrigem Blutdruck ist dieser alters- und geschlechtsspezifisch geringer als normal. Wenn der Blutdruck niedrig ist, gelangt nicht ausreichend Blut zu den lebensnotwendigen Organen.

Die Hauptursachen sind: 

  • Die Einnahme von Schmerzmitteln

Die häufigsten Symptome sind:

  • Schwindelgefühle
  • Brechreiz
  • Ohnmacht
  • Kribbeln an Beinen und/oder Armen
  • Instabilität

Normale und erhöhte Blutdruckwerte in Ruhe

Oberer Wert
in mmHg
Unterer Wert
in mmHg
Optimaler Blutdruck 12080
Normaler Blutdruck unter 130unter 85
Noch normaler Blutdruck130-13985-89
Isoliert erhöhter systolischer Blutdruck über 140unter 90
Grenzwertig erhöhter Blutdruck140-14990-94
Leicht erhöhter Blutdruck (Grad 1)150-15990-99
Mittelschwer erhöhter Blutdruck (Grad 2)160-179100-109
Stark erhöhter Blutdruck (Grad 3)über 180über 110
Hypertensive Krise (lebensbedrohlich)über 230über 130

Warum ist niedriger Blutdruck so unangenehm?

Unangenehmer als der hohe Blutdruck äußert sich niedriger Blutdruck, der mit Müdigkeit, Schwindel, Blutleere und mangelnder Durchblutung verbunden ist, dafür aber weniger die Gefäße belastet. Der Blutdruck, ob hoch, ob niedrig, ist jedoch nie Ursache an sich, sondern Folge verschiedener Faktoren, die im Bereich der feineren energetischen Organisation des Körpers liegen. Ein Symptom ist in der Regel das Schwindelgefühl, das bis zum Kollaps gehen kann, wenn sich der Niederdruckpatient aus der Horizontalen aufrichtet.

Manche Patienten hört man in diesem Zusammenhang sagen: »Mir ist, als wäre ich außerhalb meines Körpers« oder »Ich geh wie auf Wolken, als würden die Füße den Boden nicht berühren« usw. manchmal auch verbunden mit veränderten Wahrnehmungen; beispielsweise: »Die Umgebung ist wie durch eine beschlagene Scheibe von mir getrennt, wie ein Schleier, wie Nebel« oder »Die Töne, die Geräusche sind weit weg, klingen verändert«. Manchmal Augensymptome: Lichtblitze, Zacken, eigenartige Ränder des Gesichtsfeldes – all diese Symptome weisen darauf hin, dass der Organismus nicht normal durchblutet und belebt wird. Unter Umständen dauern diese Zustände monate-, jahrelang. Gefäßverengende oder blutdrucksteigernde Mittel wirken eine gewisse Zeit, da sie den Körper chemisch so verändern, dass ein Notprogramm laufen kann – aber das ist nicht Gesundheit.

Naturheilmethoden hingegen können den Zustand wirklich verbessern.

Die Akupressur und niedriger Blutdruck

Akupressurpunkt N1 und niedriger BlutdruckAuf ideale Weise können alle Naturheilmaßnahmen durch chinesische Heilmethoden unterstützt und ergänzt werden.

Akupressurpunkt M36Drücken Sie auf der Fußsohle jeden Tag mehrmals kräftig den Punkt N 1. Auch die Punkte M 36 und KS 6 sollten intensiv bearbeitet werden. M 36 liegt eine Handbreit unter der Kniescheibe und einen Querfinger seitlich außen.

KS 6, die »innere Grenze«, liegt drei Querfinger oberhalb der inneren Handgelenkquerfalte, genau in der Mitte der beiden Unterarmknochen.

Akupressurpunkt KS6 und KS7Lokale Erwärmung mit der Moxazigarre oder Zigarette empfehlen wir für die folgenden Punkte: B 15 – »Zustimmungspunkt des Herzens«. Er befindet sich in der Nähe des 5. Brustwirbeldornfortsatzes, zwei Querfinger seitlich der hinteren Mittellinie. Neigen Sie den Kopf nach vor, dann tasten Sie hinten im Nacken in Schulterhöhe eine besonders herausragende Knochenerhebung. Es ist der Dornfortsatz des 7. Halswirbels. Nun zählen Sie einfach fünf Fortsätze nach unten und finden den gesuchten Knochenvorsprung.

KS 7 – liegt genau in der Mitte der inneren Handgelenkquerfläche und ist ein sehr wichtiger Punkt.

Akupressur kann wirklich gegen niedrigen Blutdruck helfen

KG 12 – heißt der »mittlere Kanal«. Sie finden den Punkt genau auf der vorderen Mittellinie, auf halbem Wege zwischen unterem Brustbeinrand und dem Nabel.

Akupressur-B15-KG12 und niedriger Blutdruck

 

MP 9 – bei gebeugtem Knie liegt der Punkt genau unter dem inneren Knochenvorsprung des Unterschenkels. A Angesprochen wird in erster J Linie die Bauchspeicheldrüse.

N 6 – »Erleuchtetes Meer«, liegt knapp unter dem Innenknöchel. Druck oder Erwärmung der Zone hilft auch gegen Potenzprobleme.

3 E 4 – Der Punkt befindet sich auf dem Handrücken, fast genau in der Mitte der Handgelenkquerfalte. Wirkt auch gegen Kopfschmerzen, Schulter- und Armbeschwerden.

Die Erwärmung und auch der Druck sollen bis zu einer Minute dauern. Die Behandlung erfolgt mindestens drei Wochen. Wer sie nicht konsequent durchführt, darf keine Erleichterung erwarten.

Homöopathie gegen niedrigen Blutdruck

Das passende homöopathische Mittel, eingesetzt vom erfahrenen homöopathischen Arzt, wirkt einfach und sicher.

Veratrum album:

Schwindel, Schwäche, blaue Hände, Füße und blaue Lippen, kalter Schweiß, große Kälte, aber Verlangen nach kalten Getränken.

Tabacum:

Schwäche mit starker Übelkeit; Totenblässe mit eiskalter Haut; nach Luftmangel; überhitzte und/oder überfüllte Räume, Seekrankheit. Verschlechterung bei Öffnen der Augen; verschwommenes Sehvermögen. Besser im Freien und durch frische, kühle Luft. Auch nach dem Genuss von zu vielen oder starken Zigaretten (Zigarren oder Pfeifen) und entsprechenden Symptomen.

China:

Schwäche nach Verlust von Körpersäften, die lange anhalten, z. B. durch Stillen, chronische Durchfälle, aber auch länger dauernde exzessive Lebensführung.

Cocculus:

Schwäche durch Schlafmangel, lang dauernde Krankenpflege, Schwindel und Übelkeit durch Fahrten mit Schiff oder Auto (vielleicht das am häufigsten benutzte Reisemittel der Homöopathie). Etwa eine halbe Stunde vor Abfahrt, in der Folge so oft wie nötig. Vegetative Empfindlichkeiten können sich auf diese Weise dauerhaft bessern.

Acidum phosphoricum:

Bei Schwindel, Schwächezuständen nach lang dauernder Erregung, Kummer, Sorgen, Enttäuschungen; verbunden oft mit Abmagerung, Müdigkeit, nächtlichen Schweißausbrüchen.

Acidum aceticum:

Das Zusammentreffen von Abmagerung, Schwäche, Blutarmut, Appetitverlust, brennendem Durst und reichlichem, blassem Urin verlangt die Essigsäure (Kent). Schwäche v. a. durch Unterernährung, Durchfalle, Schweißausbrüche. Gesicht blass, wächsern, ausgemergelt. Anämie. Tiefe, lang anhaltende Schwäche nach Narkosen, bei chronischen Vergiftungen durch chemische Dämpfe, Rauschmittelsucht; kaum Erholung nach Verletzungen. Familiäre Häufung schwerer, zehrender Erkrankungen.

Acidum muriaticum, Salzsäure:

Besondere Ähnlichkeit zum Blut, ruft einen septischen Zustand hervor, ähnlich dem bei heftigem Fiebern mit hoher Temperatur und deutlichem Verfall. Schwäche so groß, dass Patient das Bett hinunterrutscht, zum Sitzen zu schwach; ein Häufchen Elend. Zersetzung der Flüssigkeiten. Unwillkürliche Stühle bei Urinabgang. Blutungen. Mund und Anus sind hauptsächlich befallen.

Niedriger Blutdruck

Weitere Mittel:

Arsenicum album (Schwäche nach Überanstrengung der Muskeln). Coca (Schwindel, KreislaufVersagen in größeren Höhen), Anarcadium (Schwäche nach mentaler Anstrengung).

Heilpflanzen gegen niedrigen Blutdruck

Gerade bei niedrigem Blutdruck sind bewährte Teemischungen gut geeignet, um rasch und unschädlich zu helfen:

Rosmarin (Weihrauchkraut) stammt aus dem Mittelmeerraum und wurde schon im Altertum als Gewürz- und Heilpflanze kultiviert.

Zubereitung: Einen gehäuften Teelöffel der Blätter mit 1/4 1 kaltem Wasser übergießen, langsam zum Sieden bringen und sofort abseihen. Morgens und mittags eine Tasse.

Bad: 50 g Rosmarinblätter mit 1 1 Wasser aufsieden und 30 Minuten ziehen lassen. Absei
hen und dem Badewasser zusetzen. Oder gängige Konzentrate verwenden. Da ein Rosmarin-Bad aktiviert, stört ein abendliches Bad den Schlaf.

Rezeptur für einen blutdrucksteigernden Tee: Rosmarin20g, Mistel 10 g, Brasilianischer Mate 20 g. 1 Esslöffel dieser Mischung wird mit einer Schale heißem Wasser übergossen, 10 Minuten ziehen gelassen, abgeseiht und morgens und mittags eine Schale getrunken.

Medikamente gegen niedrigen Blutdruck

Arzneimittel gegen niedrigen Blutdruck sollten immer nur am Morgen oder spätestens zu Mittag genommen werden, da eine Einnahme am Abend Einschlafschwierigkeiten bringen kann. Der Genuss von koffeinhaltigem Bohnenkaffee oder schwarzem Tee wirkt sich ebenfalls meist positiv auf den niedrigen Blutdruck aus, hat aber nur kurzfristige Wirkung. Mehr als 3 Tassen sind nicht zuträglich und haben unter Umständen unerwünschte Wirkungen. Auch die Taigawurzel (Radix Eleuthero- kokki) oder Ginsengwurzel kann den niedrigen Blutdruck günstig beeinflussen. Behalten Sie Ihren Blutdruck mit einem Blutdruckmessgerät ( auf unserer Medmensch Seite anschauen) im Auge!

Zur Behandlung von Durchblutungsstörungen hat sich auch der japanische Tempelbaum (Ginkgobaum) als günstig erwiesen. Die durchblutungsfördernde Wirkung kann unter Umständen die Verwendung am Morgen, wenn der Blutdruck am niedrigsten ist, verbieten. Das Gleiche gilt für das Kleine Immergrün. Ginkgo kommt unter der Wortmarke »Tebonin« und „Tebofortam“ in den Handel (rezeptpflichtig).

Auch als Mittel zur Bekämpfung von Alterserscheinungen am Gefäßsystem wird der Ginkgobaum verwendet.

Das »Kleine Immergrün« (Vinca minor) ist ebenfalls eine Heilpflanze, die zur Förderung der peripheren Durchblutung dient – vor allem zur besseren Hirndurchblutung. Gedächtnisschwäche, Verhaltensstörungen, Sprachstörungen, Reizbarkeit, Schwindel und Kopfschmerzen sind weitere Anwendungsgebiete des Immergrün-Tees bzw. der daraus hergestellten Zubereitungen (Immergrün-Tropfen sind rezeptpflichtig).

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bildnachweis:

  • Bild von fernando zhiminaicela auf Pixabay


Ständig neue Beiträge

Wir bieten hier fachlich geprüfte Gesundheitsinformationen, die in allgemein verständlicher Sprache verfasst sind. Wir zeigen ausführliche Informationen zu Blutwerten, Laborwerten und beschreiben Krankheiten und deren Symptome, teils gibt es auch Therapiemöglichkeiten. Die textlichen und grafischen Inhalte dieses Portals werden ständig erweitert, sodass Sie hier und auf unserer Facebook Seite viele Gesundheitsinformationen finden.

• Unsere redaktionelle Qualitätssicherung                           • Beratung und Hilfe 

Ähnliche Beiträge




Hinweise für die medizinischen Informationen auf diesem Webportal:

Wichtig: Die Referenzwerte (Normwerte oder Normalwerte) sowie die ermittelten Werte können sich von Labor zu Labor stark unterscheiden. Weiterhin gibt es unter Umständen starke tageszeitliche und (saisonale) jahreszeitliche Schwankungen ohne Krankheitswert. Bevor Sie sich durch abweichende Ergebnisse verunsichern lassen, bitten Sie daher Ihren Arzt, Ihnen Ihre persönlichen Daten zu erklären. Einzelne Laborwerte alleine sind zudem meistens nicht aussagekräftig. Oft müssen sie im Zusammenhang mit anderen Werten und im zeitlichen Verlauf beurteilt werden.

Die Informationen dieser Seite dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Für die Inhalte ist die Redaktion von laborwert.info verantwortlich. Die hier dargestellten Informationen sagen nichts darüber aus, ob und inwieweit Ihre Krankenkasse oder Ihr privater Krankenversicherer die Kosten für eine Behandlung oder ein Medikament übernimmt.



Autoren & Experten:
Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. med. Hermann Eichstädt, Berlin. Facharzt Innere Medizin & Kardiologie, Lebenszeitprofessor i.R. der Charité Berlin. Geschäftsführender Vorstand der Berlin- brandenburgischen Gesellschaft für Herz- und Kreislauferkrankungen e.V.
Journalist: Horst K. Berghäuser


Literatur, Quellen und Verweise:
Rationelle Diagnostik und Therapie in der Inneren Medizin
Thieme Verlag
Praktische Labordiagnostik - Lehrbuch zur Laboratoriumsmedizin, klinischen Chemie und Hämatologie
Grönemeyers Buch der Gesundheit
Hallesche Krankenversicherung

Update: Letzte Änderungen auf dieser Seite fanden am 22.2.2024 statt.