Skip to main content
EVB: Erythrozytenverteilungsbreite

EVB Erythrozytenverteilungsbreite

Wir haben diesen Beitrag im laufenden Monat überprüft und die Beschreibungen teilweise aktualisiert.
Unsere Empfehlungen sind nach wie vor auf dem neuesten Stand. Letztes Updated am 27. November 2019

Erythrozytenverteilungsbreite Bei der Laboruntersuchung des Blutbildes erfolgt auch eine Untersuchung von diesem Parameter unter dem Mikroskop. Die Abkürzung „EVB“ steht für Erythrozytenverteilungsbreite. Dabei beschreibt der Parameter die Verteilungsbreite von den Erythrozyten (roten Blutkörperchen) im Blut.

Manchmal trägt EVB auch die englische Abkürzung „RDW“, welches für „Red Cell Distribution Width“ steht. Anhand des EVB-Wertes kann ein Arzt die Größenverteilung der roten Blutkörperchen im Blut bestimmen.

Dabei spielt es eine Rolle, wie viele von den roten Blutkörperchen von der Größe her, von den normalen roten Blutkörperchen abweichen. Hierbei können Erythrozyten entweder zu groß oder zu klein sein. Nachdem die roten Blutkörperchen ausgereift sind, können sie ihre Größe nicht mehr verändern. Daher gehen die Ärzte bei einer größeren Abweichung des EVB-Wertes von einer Erkrankung aus.

Dabei kann ein erhöhter EVB-Wert viele verschiedene Ursachen haben. Allerdings ist es fraglich, wann eine Untersuchung des EVB-Wertes sinnvoll wäre? Nachfolgend möchten wir das erörtern und auf einige interessante Fakten rund um den EVB eingehen.

Die Bedeutung des EVB-Wertes?

Was ist eigentlich die wahre Bedeutung des EVB-Wertes? Wann befindet sich der EVB-Wert in einem guten Bereich und was passiert wenn der EVB-Wert zu hoch liegt?

Die Patienten leiden meistens unter Müdigkeit, Herzrasen oder einer körperlichen Abgeschlagenheit, wenn der EVB-Wert zu hoch ist. Der Arzt wird mit der Suche nach einer Anämie beginnen. Um die individuelle Behandlung des Betroffenen, kann sich der Arzt nur dann kümmern, wenn ihm die Ergebnisse aus dem Labor vorliegen und er sie auswerten kann.

Was ist der EVB überhaupt?

Dank des EVB-Wertes lässt sich die Verteilungsbreite der Erythrozyten bestimmen. In der Medizin spielt dieser Wert einen hohen Stellenwert. Bei einer veränderten Verteilungsbreite, kann eine Anämie (Blutarmut) vorliegen. Um die Diagnose bestätigen zu können, muss der EVB genau untersucht werden. Ein variables Volumen oder eine veränderte Größe des EVB-Wertes lassen eine Krankheit vermuten. Deshalb spielt der EVB bei jeder Blutuntersuchung eine wichtige Rolle. Anhang des großen Blutbildes wird die durchschnittliche Größe von Anzahl der Erythrozyten bestimmt.

Allerdings ist der EVB-Wert nicht allein dafür entscheidend, ob eine bestimmte Erkrankung vorliegt. Deswegen bestimmt ein kleines und ein großes (umfassenderes) Blutbild viele weitere Werte, die genauso berechnet und anschließend von den Ärzten analysiert werden müssen. Es ist wichtig, dass kein Wert untergeht, denn ansonsten könnten die Mediziner eine schwere Krankheit übersehen und das beeinflusst den gesamten Behandlungsprozess. Zu den weiteren Werten, die man auf einem Blutbild findet gehören:

  • Erythrozyten
  • Leukozyten
  • Hämoglobin
  • Hämatokrit
  • Thrombozyten
  • MCHC-Werte
  • MCH-Werte
  • MCV-Werte

Wann wird der EVB-Wert bestimmt?

Bei jeder Blutuntersuchung wird auch der EVB-Wert bestimmt. Zu einer der häufigsten Routineuntersuchungen zählt das Blutbild. Bei den nachfolgenden Symptomen oder Krankheiten wird der Arzt eine Blutuntersuchung mit der Bestimmung des EVB-Wertes anordnen:

Bei Verdacht auf:

  • Anämie (Blutarmut) oder Eisenmangel
  • Anämie in Folge eines Infekts
  • Folsäuremangel oder Vitamin-B1-Mangel
  • Hämolytische Anämie
  • Tumoranämie

Mögliche Befunde oder Symptome:

  • Körperliche Belastbarkeit ist vermindert
  • Müdigkeit
  • Atemnot
  • Tachykardien
  • Hautverfärbungen
  • Brüchige Nägel

In Folge von chronischen oder schweren Blutungen:

  • Gastrointeristinale Blutungen
  • Hämorrhoiden
  • Unfälle

Sowie:

  • Schwangerschaft und/oder Stillzeit
  • Alkoholismus chronisch
  • Leberzirrhose
  • Nierenerkrankungen

Wie wird der EVB-Wert berechnet?

Mediziner nutzen eine bestimmte vorgeschriebene Formel, um den EVB-Wert zu ermitteln. Anhand der Standard-Abweichung wurde die Formel entworfen. Die Standard-Abweichung des Volumens wird abgekürzt als „Sv“ angegeben. Dabei handelt es sich um die Standard-Abweichung der Erythrozyten, die in Verhältnis zu dem Mittelwert des Volumens von den Erythrozyten gesetzt werden.

Es werden zwei Messwerte benötigt, um den EVB-Wert zu ermitteln. Dabei handelt es sich um den „Sv“ (Standard-Abweichung des Volumens von Erythrozyten) und den „MCV“ (Mittelwert des Erythrozyten-Volumens). Der EVB-Wert wird in Prozent angegeben und anschließend nach folgender Formel: EVB-Wert * 100 geteilt durch (MCV). Folglich ergibt sich der richtige EVB-Wert, der sich jetzt für die weitere Ursachenforschung nutzen lässt.

Wann ist der EVB-Wert erhöht?

In einem Mikroliter menschlichen Blut befinden sich in der Regel vier bis fünf Millionen Erythrozyten. Bei Frauen liegt die Anzahl an Erythrozyten bei 4,1 bis 5,1 Millionen pro Mikroliter Blut. Bei den Männern liegt dieser Wert etwas höher, und zwar bei 4,2 bis 5,6 Millionen Erythrozyten pro Mikroliter Blut. Die Durchfluss-Zytometrie ermöglicht es den Medizinern, den exakten EVB-Wert zu ermitteln.

Die Größe der roten Blutkörperchen spielt eine sehr wichtige Rolle. Meistens besitzen zwischen 86 und 89 von den roten Blutkörperchen eine Grö0e von 6 bis 9 Mikrometer. Den exakten Mittelwert bilden 7,5 Mikrometer. Hieraus ergibt sich eine logischer Schlussfolgerung, dass rund 11,5 bis 14,5 von den Erythrozyten von ihrer mittleren Durchschnittsgröße abweichen.

Das sind die Ursachen für einen hohen EVB-Wert

Um die mögliche Ursache der Anämie ausfindig zu machen, wird der Arzt weitere Untersuchungen anordnen. Möglicherweise kann die Anämie mit einem Eisenmangel zu tun haben. Allerdings beeinfluss ein zu niedriger Folsäurewert den Eisenwert und schlussendlich auch den EVB-Wert. Des Weiteren sind es die folgenden Krankheiten, die den EVB-Wert möglicherweise ansteigen lassen:

  • Tumor
  • Großer Blutverlust
  • Nierenversagen oder eine schwere Nierenerkrankung
  • Alkoholkrankheit
  • Blutungen im Magen-Darm-Bereich
  • Leberzirrhose und andere Leberschäden

Es kommt ganz spezielle auf die Krankheit und auf die Schwere der Krankheit an. In vielen Fällen lässt sich eine Störung durch eine medikamentöse Behandlung in den Griff kriegen. Darüber hinaus richtet sich eine Therapie ausschließlich nachdem die Grunderkrankung diagnostiziert wurde.

Der EVB-Wert zu niedrig, was nun?

Wenn der EVB-Wert sich deutlich unter dem Normalbereich befindet, liegt keine klinische Relevanz vor. Der Arzt wird keinen hohen Stellenwert auf den niedrigen EVB-Wert geben, da es nicht lebensbedrohlich ist.

EVB-Wert auch bei Haustieren wichtig

Auch unsere Lieblingstiere Hund und Katze sind von dem EVB-Wert beeinflussbar. Der Zustand des Wertes liefert dem Tierarzt notwendige Informationen über die Organfunktionen sowie ein Narkoserisiko, falls eine Operation ansteht. Anhand von solchen Untersuchungsergebnissen lässt sich die Diagnose verfeinern und die damit anstehende Therapie genauer auf das Tier anpassen.

Fazit

Die Verbreitung und das Volumen der Erythrozyten werden anhand des EVB-Wertes im Labor bestimmt. Es liegt eine Erkrankung vor, wenn sich die Anzahl und die Größe von den roten Blutkörperchen verändern. In erster Linie lassen sich Erkrankungen wie Anämie (Blutarmut) erkennen. Allerdings liefert der EVB-Wert keine ausreichenden Hinweise auf eine Krebserkrankung. Deshalb vergleichen Mediziner den EVB-Wert bei einer Blutuntersuchung mit anderen Werten. Je nachdem, um welche Erkrankung es sich handelt, folgen Therapien, die speziell an den Betroffenen angepasst sind.

Erythrozytenverteilungsbreite

EVB Blutwert



Ständig neue Beiträge

Wir bieten hier fachlich geprüfte Gesundheitsinformationen, die in allgemein verständlicher Sprache verfasst sind. Wir zeigen ausführliche Informationen zu Blutwerten, Laborwerten und beschreiben Krankheiten und deren Symptome, teils gibt es auch Therapiemöglichkeiten. Die textlichen und grafischen Inhalte dieses Portals werden ständig erweitert, sodass Sie hier und auf unserer Facebook Seite viele Gesundheitsinformationen finden.

• Unsere redaktionelle Qualitätssicherung                           • Beratung und Hilfe 

Ähnliche Beiträge




Hinweise für die medizinischen Informationen auf diesem Webportal:

Wichtig: Die Referenzwerte (Normwerte oder Normalwerte) sowie die ermittelten Werte können sich von Labor zu Labor stark unterscheiden. Weiterhin gibt es unter Umständen starke tageszeitliche und (saisonale) jahreszeitliche Schwankungen ohne Krankheitswert. Bevor Sie sich durch abweichende Ergebnisse verunsichern lassen, bitten Sie daher Ihren Arzt, Ihnen Ihre persönlichen Daten zu erklären. Einzelne Laborwerte alleine sind zudem meistens nicht aussagekräftig. Oft müssen sie im Zusammenhang mit anderen Werten und im zeitlichen Verlauf beurteilt werden.

Die Informationen dieser Seite dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Für die Inhalte ist die Redaktion von laborwert.info verantwortlich. Die hier dargestellten Informationen sagen nichts darüber aus, ob und inwieweit Ihre Krankenkasse oder Ihr privater Krankenversicherer die Kosten für eine Behandlung oder ein Medikament übernimmt.



Autoren & Experten:
Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. med. Hermann Eichstädt, Berlin. Facharzt Innere Medizin & Kardiologie, Lebenszeitprofessor i.R. der Charité Berlin. Geschäftsführender Vorstand der Berlin- brandenburgischen Gesellschaft für Herz- und Kreislauferkrankungen e.V.
Journalist: Horst K. Berghäuser


Literatur, Quellen und Verweise:
Rationelle Diagnostik und Therapie in der Inneren Medizin
Thieme Verlag
Praktische Labordiagnostik - Lehrbuch zur Laboratoriumsmedizin, klinischen Chemie und Hämatologie
Grönemeyers Buch der Gesundheit
Hallesche Krankenversicherung

Update: Letzte Änderungen auf dieser Seite fanden am 21.2.2024 statt.