Maßeinheiten
Vieles in der Labortechnik wird nach schon festgelegten Einheiten benannt. Viele von uns Patienten wissen allerdings mit den Bezeichnungen kaum etwas anzufangen. Wir versuchen hier einmal die wichtigsten Maßeinheiten darzustellen und auch zu erklären.
Konzentrationsangaben
Konzentrationsangaben |
---|
m = milli = 103 (Tausendstel) µ = mikro = 106 (Millionstel) n = nano = 109 (Milliardstel) p = pico = 1012 (Billionstel) |
Maßeinheiten für Masse / Gewichte (Tabelle)
Abkürzung | Gewichtseinheiten | Umrechnung | ||
---|---|---|---|---|
Gt | Gigatonne | 1000 000 000 Tonnen | ||
Mt | Megatonne | 1000 000 Tonnen | ||
kt | Kilotonne | 1000 Tonnen | ||
t | Tonne | 1000 Kilogramm | ||
kg | Kilogramm | 1000 Gramm | ||
g | Gramm | |||
mg | Milligramm | 0,001 Gramm | 10¯3 Gramm | |
µg | Mikrogramm | 0,001 Milligramm | 10¯6 Gramm | |
ng | Nanogramm | 0,001 Mikrogramm | 10¯9 Gramm | |
pg | Picogramm | 0,001 Nanogramm | 10¯12 Gramm | |
fg | Femtogramm | 0,000 000 001 Milligramm |
Flüssigkeitmengen in Volumenangaben
Abkürzung | Flüssigkeitseinheiten | Umrechnung | ||
---|---|---|---|---|
l | Liter | |||
dl | Deziliter | 0,1 Liter | ein Zehntel Liter | |
cl | Zentiliter | 0,01 Liter | ein Hunderstel Liter | |
ml | Milliliter | 0,001 Liter | ein Tausendstel Liter | |
µl | Mikroliter | 0,001 Milliliter | ein Tausendstel Milliliter = ein Millionstel Liter | |
nl | Nanoliter | 0,000 001 Milliliter | ein Millionstel Milliliter = ein Milliardstel Liter | |
pl | Pikoliter | 0,000 000 001 Milliliter | ein Milliardstel Milliliter = ein Billionstel Liter | |
fl | Femtoliter | 0,000 000 000 001 Milliliter | ein Billionstel Milliliter = ein Billiardstel Liter |

1 l = 10 dl = 100 cl = 1 000 ml
1 ml = 0,1 cl = 0,01 dl = 0,001 l = 0,00001 hl
1 hl = 100 l = 1 000 dl = 10 000 cl = 100 000 ml
Aktivitätseinheiten
Aktivitätseinheiten | ||||
---|---|---|---|---|
U | Units (Maßzahl für Enzymaktivitat bzw. eine definierte Stoffmenge) | |||
IU | International Units | |||
I.E. | Internationale Einheiten | |||
mU | Milliunits | 0,001 Units | 10¯3 U | |
U/l | Units pro Liter | |||
U/dl | Units pro Deziliter | |||
µU/l | Mikrounits pro Liter | 0,000.001 Units | ||
IU/ml | International Units pro Milliliter | |||
mIU/l | Milli-International-Units pro Liter | |||
kU/l | Kilo-Intemational-Units pro Liter |
Mengeneinheiten
Mengeneinheiten | ||||
---|---|---|---|---|
mol | Mol (Maßzahl für Stoffmenge | |||
mmol | Millimol | 0,001 Mol | ||
µmol | Mikromol | 0,001 Millimol | 10¯6 Mol | |
nmol | Nanomol | 0,001 Mikromol | 10¯9 Mol | |
pmol | Picomol | 0,001 Nanomol | 10¯12 Mol |
Druckeinheiten
Druckeinheiten | ||||
---|---|---|---|---|
Pa | Pascal | 0,01 mbar (Millibar) | ||
kPa | Kilopascal | 0,01 bar | ||
mmHg | Millimeter Quecksilbersäule (Druck, den ein Millimeter einer Quecksilbersäule ausübt) |
Ständig neue Beiträge
Wir bieten hier fachlich geprüfte Gesundheitsinformationen, die in allgemein verständlicher Sprache verfasst sind. Wir zeigen ausführliche Informationen zu Blutwerten, Laborwerten und beschreiben Krankheiten und deren Symptome, teils gibt es auch Therapiemöglichkeiten. Die textlichen und grafischen Inhalte dieses Portals werden ständig erweitert, sodass Sie hier und auf unserer Facebook Seite viele Gesundheitsinformationen finden.
• Unsere redaktionelle Qualitätssicherung • Beratung und HilfeHinweise für die medizinischen Informationen auf diesem Webportal:
Wichtig: Die Referenzwerte (Normwerte oder Normalwerte) sowie die ermittelten Werte können sich von Labor zu Labor stark unterscheiden. Weiterhin gibt es unter Umständen starke tageszeitliche und (saisonale) jahreszeitliche Schwankungen ohne Krankheitswert. Bevor Sie sich durch abweichende Ergebnisse verunsichern lassen, bitten Sie daher Ihren Arzt, Ihnen Ihre persönlichen Daten zu erklären. Einzelne Laborwerte alleine sind zudem meistens nicht aussagekräftig. Oft müssen sie im Zusammenhang mit anderen Werten und im zeitlichen Verlauf beurteilt werden.Die Informationen dieser Seite dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Für die Inhalte ist die Redaktion von laborwert.info verantwortlich. Die hier dargestellten Informationen sagen nichts darüber aus, ob und inwieweit Ihre Krankenkasse oder Ihr privater Krankenversicherer die Kosten für eine Behandlung oder ein Medikament übernimmt.
Autoren & Experten: Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. med. Hermann Eichstädt, Berlin. Facharzt Innere Medizin & Kardiologie, Lebenszeitprofessor i.R. der Charité Berlin. Geschäftsführender Vorstand der Berlin- brandenburgischen Gesellschaft für Herz- und Kreislauferkrankungen e.V. Journalist: Horst K. Berghäuser Literatur, Quellen und Verweise: Rationelle Diagnostik und Therapie in der Inneren Medizin Thieme Verlag Praktische Labordiagnostik - Lehrbuch zur Laboratoriumsmedizin, klinischen Chemie und Hämatologie Grönemeyers Buch der Gesundheit Hallesche Krankenversicherung