Wir haben diesen Beitrag im laufenden Monat überprüft und die Beschreibungen teilweise aktualisiert.
Unsere Empfehlungen sind nach wie vor auf dem neuesten Stand. Letztes Updated am 27. Oktober 2020
Atrophische Hautkrankheiten
- L90.0 Lichen sclerosus et atrophicus
- L90.1 Anetodermie, Typ Schweninger-Buzzi
- L90.2 Anetodermie, Typ Jadassohn-Pellizzari
- L90.3 Atrophodermia idiopathica, Typ Pasini-Pierini
- L90.4 Akrodermatitis chronica atrophicans
- L90.5 Narben und Fibrosen der Haut
- L90.6 Striae cutis atrophicae
- L90.8 Sonstige atrophische Hautkrankheiten
- L90.9 Atrophische Hautkrankheit, nicht näher bezeichnet
Hinweise zum Code
Der ICD10 ist eine internationale Klassifikation von Diagnosen. ICD10SGBV (die deutsche Fassung) wird in Deutschland als Schlüssel zur Angabe von Diagnosen, vor allem zur Abrechnung mit den Krankenkassen, verwendet. Mit einer weltweit einheitlichen Systematik soll die ICD die statistische Erforschung von Erkrankungswahrscheinlichkeit und Sterberisiko jeder einzelnen Krankheit ermöglichen.
Bei der ambulanten Versorgung (beim Arzt und auch im Krankenhaus) wird der ICD-Code auf Dokumenten des medizinischen Bereichs immer durch ein zusätzliches Kennzeichen für die Diagnosesicherheit (A, G, V oder Z) ergänzt:
- A (Ausgeschlossene Diagnose)
- G (Gesicherte Diagnose)
- V (Verdachtsdiagnose)
- und Z (symptomloser) Zustand nach der jeweiligen Diagnose
Quelle und weiterführende Verweise
- https://www.icd-code.de/
- https://gesund.bund.de/icd-code-suche/
Ständig neue Beiträge
Wir bieten hier fachlich geprüfte Gesundheitsinformationen, die in allgemein verständlicher Sprache verfasst sind. Wir zeigen ausführliche Informationen zu Blutwerten, Laborwerten und beschreiben Krankheiten und deren Symptome, teils gibt es auch Therapiemöglichkeiten. Die textlichen und grafischen Inhalte dieses Portals werden ständig erweitert, sodass Sie hier und auf unserer Facebook Seite viele Gesundheitsinformationen finden.
• Unsere redaktionelle Qualitätssicherung • Beratung und Hilfe