Wir haben diesen Beitrag im laufenden Monat überprüft und die Beschreibungen teilweise aktualisiert.
Unsere Empfehlungen sind nach wie vor auf dem neuesten Stand. Letztes Updated am 29. September 2020
Was ist eine Hypochromie – hypochrome Anämie?
Hypochrome Anämien werden durch eine Störung der Hb-Synthese, entweder im Bereich des Häms oder des Globins, verursacht. Die häufigste Ursache einer hypo- chromen Anämie ist die Eisenmangelanämie. Die wichtigste Differentialdiagnose ist die Thalassämie, eine angeborene Störung der Globinsynthese. Seltene Ursachen sind eine sideroblastische Anämie, eine Bleivergiftung oder Anämien als Symptom anderer chronischer Erkrankungen.
Auf einen Blick: Das Wichtigste in Kürze
[su_icon_text color=“#333333″ icon=“icon: check-square-o“ icon_color=“#afafaf“ icon_size=“40″ url=““ target=“blank“ class=““] Eine hypochrome mikrozytäre Anämie ist eine Form der Anämie, bei welcher der mittlere korpuskuläre Hämoglobingehalt (MCH) und das mittlere korpuskuläre Volumen (MCV) vermindert ist. [/su_icon_text] [su_icon_text color=“#333333″ icon=“icon: check-square-o“ icon_color=“#afafaf“ icon_size=“40″ url=““ target=“blank“ class=““]Medizinisch betrachtet, ist eine verminderte Hämoglobin-Konzentration im Blut das Hauptmerkmal der Anämie.[/su_icon_text] [su_icon_text color=“#333333″ icon=“icon: check-square-o“ icon_color=“#afafaf“ icon_size=“40″ url=““ target=“blank“ class=““]Bevor die Ursachenabklärung einer Anämie startet und sich der Fokus auf die Erythrozyten richtet, sollten die anderen Zellreihen bzw. das Differentialblutbild begutachtet werden.[/su_icon_text]Der Mentzer-Index soll eine Orientierungshilfe geben. Patienten mit einer Thalassämie zeigen einen Index < 13, Patienten mit einer Eisenmangelanämie oder einer Anämie chronischer Erkrankungen haben einen Index > 13. Errechnet wird der Mentzer-Index, indem man das MCV (fl) durch die Erythrozytenzahl (106/µl) teilt.
Bleivergiftung
Als seltene Ursache einer hypochromen Anämie ist die Bleivergiftung zu nennen. Diese fand sich früher häufiger durch Bleibelastungen im Arbeitsprozess. Die Bleivergiftung geht mit einer Hemmung der Häm-Synthese einher. Neben Darmkoliken und Lähmungen peripherer Nerven gibt die basophile Tüpfelung der Erythrozyten im peripheren Blutausstrich den entscheidenden Hinweis
Quellen:
- https://flexikon.doccheck.com/de/Hypochrome_mikrozyt%C3%A4re_An%C3%A4mie#:~:text=Eine%20hypochrome%20mikrozyt%C3%A4re%20An%C3%A4mie%20ist,(hypochrom)%20und%20zu%20klein.
- https://www.netdoktor.de/symptome/anaemie/
- https://www.roche.de/res/literatur/1091/Anaemie-ein-Befund-viele-moegliche-Ursachen-original-53b044b963accf5b14b79d6f413f9d77.pdf
Ständig neue Beiträge
Wir bieten hier fachlich geprüfte Gesundheitsinformationen, die in allgemein verständlicher Sprache verfasst sind. Wir zeigen ausführliche Informationen zu Blutwerten, Laborwerten und beschreiben Krankheiten und deren Symptome, teils gibt es auch Therapiemöglichkeiten. Die textlichen und grafischen Inhalte dieses Portals werden ständig erweitert, sodass Sie hier und auf unserer Facebook Seite viele Gesundheitsinformationen finden.
• Unsere redaktionelle Qualitätssicherung • Beratung und Hilfe