Wir haben diesen Beitrag im laufenden Monat überprüft und die Beschreibungen teilweise aktualisiert.
Unsere Empfehlungen sind nach wie vor auf dem neuesten Stand. Letztes Updated am 29. September 2020
Was ist Eisenmangelanämie?
Die Diagnose einer Eisenmangelanämie wird über den Nachweis fehlenden Speichereisens gestellt. Da Ferritin ein Akute-Phase-Protein ist, können falsch hohe Werte trotz Eisenmangels gemessen werden. Ebenso wird ein latenter Eisenmangel hiermit nicht erfasst.
Auf einen Blick: Das Wichtigste in Kürze
[su_icon_text color=“#333333″ icon=“icon: check-square-o“ icon_color=“#afafaf“ icon_size=“40″ url=““ target=“blank“ class=““] Eine Eisenmangelanämie ist eine Blutarmut, bei der die Ursache eine gestörte Bildung des roten Blutfarbstoffes Hämoglobin durch einen Mangel an Eisen ist. [/su_icon_text] [su_icon_text color=“#333333″ icon=“icon: check-square-o“ icon_color=“#afafaf“ icon_size=“40″ url=““ target=“blank“ class=““] Durch Eisenmangel wird die Produktion des roten Blutfarbstoffes, des Hämoglobins, gestört. Er ist der Hauptbestandteil der roten Blutkörperchen (Erythrozyten). [/su_icon_text] [su_icon_text color=“#333333″ icon=“icon: check-square-o“ icon_color=“#afafaf“ icon_size=“40″ url=““ target=“blank“ class=““]Die Symptome einer Eisenmangelanämie entwickeln sich allmählich und ähneln den Symptomen, die durch andere Arten von Anämie entstehen, wie Erschöpfung, Schwäche und Blässe.[/su_icon_text]
Was passiert bei einer Eisenmangelanämie?
Ein Eisenmangel führt zu einem Substratdefizit der Erythropoese mit einer nachfolgenden Störung der Häm-Synthese und Bildung kleiner, hypochromer Erythrozyten. Im peripheren Blut sind die Retikulozyten vermindert. Im peripheren Ausstrich lässt sich eine charakteristische Erythrozytenmorphologie darstellen, die je nach Schweregrad der Anämie unterschiedlich ausgeprägt ist. Typisch sind die zentral aufgehellten Erythrozyten (Anulozyten). Daneben findet man eine Anisozytose (unterschiedlich große Erythrozyten) und Mikroformen.
Zur Erfassung der Ursache einer Eisenmangelanämie ist eine ausführliche Anamnese (Blutungszeichen, chronischer Blutverlust, Operationen, Schwangerschaften, Entzündungen im Magen-Darm- und Urogenitalbereich, Ernährungsgewohnheiten) erforderlich. Bei jungen Frauen ist die häufigste Ursache eine Hypermenorrhö.
Quellen:
- https://www.apotheken-umschau.de/
- https://www.frauenaerzte-im-netz.de/
- https://www.msdmanuals.com/de-de/heim/bluterkrankungen/an%C3%A4mie/eisenmangelan%C3%A4mie
Ständig neue Beiträge
Wir bieten hier fachlich geprüfte Gesundheitsinformationen, die in allgemein verständlicher Sprache verfasst sind. Wir zeigen ausführliche Informationen zu Blutwerten, Laborwerten und beschreiben Krankheiten und deren Symptome, teils gibt es auch Therapiemöglichkeiten. Die textlichen und grafischen Inhalte dieses Portals werden ständig erweitert, sodass Sie hier und auf unserer Facebook Seite viele Gesundheitsinformationen finden.
• Unsere redaktionelle Qualitätssicherung • Beratung und Hilfe