Wir haben diesen Beitrag im laufenden Monat überprüft und die Beschreibungen teilweise aktualisiert.
Unsere Empfehlungen sind nach wie vor auf dem neuesten Stand. Letztes Updated am 11. September 2020
ICD-Codes: – Was ist der ICD-Code?
Composite – Zahnfüllungen aus Kunststoff
Heutzutage können Patienten aus einer Vielzahl an Möglichkeiten wählen, um unschöne Löcher in den Zähnen ästhetisch zu schließen. Composite stellt dabei eine Füllung aus hochwertigen Kunststoffen dar, die sowohl Schneide- als auch Backenzähnen zu der nötigen Stabilität nach einem durch Kariesbefall entstandenen Loch verhilft. Generell bestehen Composites nur zu circa 20 Prozent aus Kunststoff. Den Rest bildet fein gemahlenes Pulver aus Keramik, vermengt mit Quarz- und Glaspartikeln. Durch diese Verbindung entsteht ein äußerst stabiles und langlebiges Material, das den echten Zähnen zum Verwechseln ähnlich sieht.
Der hohe Anteil an Keramik innerhalb von Composites ermöglicht die individuelle und passgenaue Anfertigung einer Füllung in nahezu derselben Zahnfarbe des Patienten. Als Paste wird das Composite-Material in den betroffenen Zahn eingesetzt, wo es meist mit Hilfe eines speziellen Lichts aushärtet, ehe es poliert wird. Anschließend kann der Patient sofort wie gewohnt essen und trinken.
Auf einen Blick: Das Wichtigste in Kürze
Besonderheiten vom Composite
Das oftmals auch mit dem deutschen Begriff bezeichnete Komposit hält in etwa so lang wie herkömmliche Füllungen aus Kunststoff, während sich jedoch weniger Farbpigmente in der Oberfläche festsetzen. Dennoch sind auch Composites nicht vor Verfärbungen geschützt, vor allem bei regelmäßigem Konsum von Kaffe, Wein oder Nikotin kann sich das Material mit der Zeit verfärben. Gleichzeitig gelten Kompositfüllungen als äußerst stabil, die den Zahn dauerhaft vor Keimen und Bakterien schützen und ein kraftvolles Zubeißen und Kauen ermöglichen. Durch die individuelle Angleichung der Zahnfarbe tragen Composite-Füllungen maßgeblich zur Verschönerung der Zahnästhetik bei und verleihen dem Patienten ein sicheres und gutes Gefühl.
Mit Composite lassen sich unschöne, sichtbare Füllungen an Zähnen vermeiden.
Wann eignen sich Composite Zahnfüllungen?
Füllungen aus einem Gemisch aus hauptsächlich Kunststoff und Keramik eignen sich besonders für den Bereich der Frontzähne sowie für die Seitenzähne, sofern der Defekt eine gewisse Größe nicht übersteigt. Da die Seitenzähne lediglich eine dünne Außenwand besitzen, beim Kauen jedoch permanent großen Druckbelastungen ausgesetzt sind, benötigen sie im Fall vorangegangener Karies gegebenenfalls ein noch stabileres Material zum Schutz. So würde man bei größeren Defekten an den Seitenzähnen eher auf Inlays zurückgreifen, die ebenso gut an die eigene Zahnfarbe angepasst werden können, aber die Außenwand der Seitenzähne noch besser vor Frakturen schützen.
Welche Füllung ist die richtige?
Grundsätzlich kann jeder Patient selber entscheiden, welche Füllung für ihn die richtige ist. Zusammen mit den Zahnarzt kann jedoch anhand von Vor- und Nachteilen gemeinsam überlegt werden, welche Form der ästhetischen Zahnmedizin in dem jeweiligen, individuellen Fall die sinnvollste ist, um die Zähne und somit den gesamten Zahnhalteapparat bestmöglich zu schützen. Neben den Kosten, die für eine Füllung entstehen, gelten Faktoren wie die Frage nach der Kostenübernahme durch die Krankenkasse sowie das persönliche ästhetische Empfinden als maßgeblich relevant und entscheidungsgebend für die Wahl der geeigneten Füllung.
Auf einen Blick:
- Composites bestehen aus hochwertigen, langlebigen Kunststoff und werden zur Schließung kleinerer Zahnlücken bzw. Defekte eingesetzt
- Die Farbe der Füllung lässt sich exakt auf die Zahnfarbe des Patienten anpassen
- Bei größeren Defekten, vor allen an Seitenzähnen, empfehlen sich eher Inlays
Quellen und weiterführende Verweise
- https://de.wikipedia.org/wiki/Komposit_(Zahnmedizin)
- https://www.netdoktor.de/therapien/zahnfuellungen/kunststofffuellung/
Bildnachweise:
- https://www.pexels.com/de-de/foto/menschen-frauen-zimmer-stuhl-3952130/
- https://www.pexels.com/de-de/foto/frauen-gesichtslos-verwischen-sauber-3946830/
Ständig neue Beiträge
Wir bieten hier fachlich geprüfte Gesundheitsinformationen, die in allgemein verständlicher Sprache verfasst sind. Wir zeigen ausführliche Informationen zu Blutwerten, Laborwerten und beschreiben Krankheiten und deren Symptome, teils gibt es auch Therapiemöglichkeiten. Die textlichen und grafischen Inhalte dieses Portals werden ständig erweitert, sodass Sie hier und auf unserer Facebook Seite viele Gesundheitsinformationen finden.
• Unsere redaktionelle Qualitätssicherung • Beratung und Hilfe